DGN / KKNMS Leitlinie zur Diagnose und
Therapie der MS
Online-Version, Stand: 12.04.2012)
1. Einführung
2. Definition und Klassifikation
2.1 Begriffsdefinition
2.2 Klassifikation
3. Epidemiologie
4. Diagnostik
4.1 Untersuchungen bei Verdacht auf MS
5. Therapie
5.1 Immunmodulatorische Therapie des akuten Schubes
5.2 Aktuelle Bewertung der Interferon-beta-Präparate
5.3 Intravenöse Immunglobuline (IVIg)
5.4 Praktische Aspekte der Therapie mit Glatirameracetat
5.5 Eskalationstherapie mit Fingolimod oder Natalizumab
5.6 Unselektive Immunsuppressiva
5.7 Verfügbare klinische Daten und Einsatzmöglichkeiten therapeutischer Antikörper
5.8 Symptomatische Therapie
6. Neuromyelitis optica und akute Enzephalomyelitis
6.1 Neuromyelitis optica (NMO)
6.2 Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
7. Multiple Sklerose und Kinderwunsch
7.1 Verlauf und Schubtherapie der Multiplen Sklerose in der Schwangerschaft und post partum
7.2 Fertilität und Schwangerschaftsverlauf bei Frauen mit Multipler Sklerose
7.3 Immunmodulation und Kinderwunsch
7.4 Besonderheiten post partum
7.5 Reproduktionsmedizin und Multiple Sklerose
8. Besonderheiten der Versorgungsstrukturen für Multiple-Sklerose-Betroffene in Österreich
9. Versorgungskoordination
10. Redaktionskomitee
11. Abkürzungen
12. Literatur
zur Seite als Pdf Datei
...... geht jetzt schaukeln
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stephan ()